Seit 28 Jahren als Schauspieler, Regisseur und Schauspieltrainer, vor allem im Bereich Theater für Kinder tätig.
Ausbildung:
1977 – 1981: Diplom Sozialpädagoge, FH Düsseldorf, Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften
1982 – 1985: berufsbegleitende Zusatzausbildung Theaterpädagoge, Die Werkstatt e.V., Düsseldorf (heute Tanzhaus NRW)
2001 – 2003: berufsbegleitende Zusatzausbildung Mediator (Streitschlichter), „Bildungswerk für Demokratie, soziale Politik und Öffentlichkeit“ (heute: "Forum Demokratie"), Düsseldorf,
Praxis als Dozent:
2004 - 2015 Dozent am „Kulturforum Alte Post – Schule für Kunst und Theater“, Neuss für den Bereich „Schauspiel“ in Grundschulen
seit 2004 freischaffender Dozent für den Bereich Schauspiel; vor allem Projekte mit Schülern (Grund- und Gesamtschule)
1988 – 1997 kulturpädagogische Projekte im Rahmen meiner Lehrtätigkeit an der FH Düsseldorf, Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften, u.a. zu den Themen: "Märchen und Mythen", "Wir sind Kinder einer Welt", “Müllvermeidung” Kooperationspartner waren: Jugendämtern der Städte Neuss, Langenfeld, Düsseldorf, Hilden, Wuppertal, Schulen, Kirchengemeinden und das „Theater am Schlachthof“ in Neuss.
Seit 1999 als Dozent an der FHD, Angebot: 'Interkulturelle Projektarbeit in Deutschland/ Afrika, Asien und Lateinamerika' - ein Praxisangebot für angehende Sozialpädagogen und Sozialarbeiter, die in interkulturellen Arbeitsfeldern in Deutschland und in Übersee arbeiten wollen
1989: Theaterprojekt mit Jugendlichen in Kolumbien in Kooperation mit dem „Christlichen Friedensdienst“, Frankfurt
1982 – 1985: mehrere Theaterprojekte mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Rahmen meiner Tätigkeit als Leiter des Kinder- und Jugendclubs der „SPE Mühle“, Hilden
Praxis als Schauspieler, Autor, Regisseur:
seit 1979: Theaterpraxis als Schauspieler, Autor, Regisseur in über 30 Produktionen
darunter:
o 1989 - 199 Serdar Somuncu (heute Kammerspiele Neuss)
o 1991 - 1994 Neues Tendenz Theater, Neuss
o 1994 - 2006 Theater am Schlachthof, Neuss
Sonstiges (u.a.):
- 1990: Aufbau des theaterpädagogischen Vereins Kuddelmuddel e.V., heute VivoArt
- 1994: maßgebliche Mitgestaltung beim Aufbau des "Theater am Schlachthof", Neuss (u.a. Vorstand)
- 1992: Gründung des Verein „Internationale Entwicklung und Soziale Arbeit"; seit 2002 Vorsitzender
Veröffentlichungen:
Karin Holm/ Jürgen Dewes (Hrsg). Neue Methoden der Arbeit mit Armen - am Beispiel Straßenkinder und arbeitende Kinder. Frankfurt a.M. 1996
Artikel zum Thema Straßenkinder und arbeitende Kinder u.a.:
Holm, K. / Dewes, J.
"Proyecto de investigación sobre los métodos de trabajo con niños y adolescentes de los sectores populares" in: NATs, 2. Jahrgang, Nr. 1-2, Verona/ Italia 1996
Dewes, J.
"Neue Methoden der Arbeit mit Straßenkindern"
in: Theorie und Praxis, 47. Jahrgang Nr. 1,
Bonn 1996
Huber, B. / Dewes, J.
"Neue Konzepte in der Arbeit mit Straßenkindern"
in: UNESCO heute, 42. Jahrgang Nr. III,
Bonn 1995
Holm, K. / Dewes, J.
"Neue Methoden der Arbeit mit Armen"
in: Forum für Kinder- und Jugendarbeit,
10. Jahrgang, 1. Quartal,
Hamburg 1995
Dewes, J.
"Neue Methoden der Arbeit mit Armen - am Beispiel Straßenkinder und arbeitende Kinder"
in: Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik, 18. Jahrg. Nr. 3,
Frankfurt/M 1995